
Sequencer & Grooveboxen
239,00 €![Sonicware CyDrums [Expressive Drum Synthesizer] 8-Track Beatmaking, 4D-Drumsounds, 22 individuell Klangstrukturen, Vielseitige Effekte und flexibles Routing](https://m.media-amazon.com/images/I/41JzaxxJO1L._SL160_.jpg)
Sonicware CyDrums [Expressive Drum Synthesizer] 8-Track Beatmaking, 4D-Drumsounds, 22 individuell Klangstrukturen, Vielseitige Effekte und flexibles Routing
469,00 €
RS-9 - Sequencer
130,90 €
Arturia Drumbrute Impact 1984 - Drum Machine
334,64 €
VBESTLIFE Professioneller Power-Sequenzer mit 10 Kanälen und Digitaler Spannungsanzeige für Bühnenverstärker, Lautsprecher, Hochleistungsgeräte-Controller (EU-Stecker)
82,08 €
Karaoke-Audio-Prozessor, professioneller digitaler Echo-Effekt mit Bluetooth, Anti-Heul-Funktion für verbesserte Klangqualität
239,92 €
Rhythm & Drum Machine RM-100 mit 185 Drum-Samples 48 Kits 5 Reverb Typen
101,60 €
Steel Tongue Drum, 6 inches 8 Tone Drum, Handpan Drum with Drumsticks, Bag, Finger Cover, Musical Instrument Education Concert Mind Healing Yoga Meditation (#10)
28,99 €
KORG KR Mini Rhythm Machine (International Version – ohne Garantie)
66,14 €
Roland TR-8S Drum-Machine Drum-Computer mit keepdrum Speicherkarte
801,90 €
18-Zoll schwarzer 9-Ton-Hangpan - Handgefertigtes Percussionsinstrument
185,00 €
Adsr DIY Kit
96,34 €
Jiawu Elektronische Musik für, Rhythmus-Puzzlespiel, Stressabbau, Verschiedene Spielmodi, Musik, Potenzial Freisetzen (Rot)
14,67 €
Jiawu Elektronische Musik für, Rhythmus-Puzzlespiel, Stressabbau, Verschiedene Spielmodi, Musik, Potenzial Freisetzen (dunkelgrün)
14,61 €
HELEVIA Electric Air Drum Set, Virtuelle Elektrische Drumsticks, Tragbare Air -Drum -Sticks mit 2 Schalldes Stillen Übungsset mit Premium -Sound, für Anfänger Erwachsene
48,09 €
Arturia KeyStep Pro Chroma Controller & Sequencer - Sequenzer
469,00 €
TARSHYRY Tragbares Roll -Up Electronic Drum Set für Drum Übung Pad Midi Kit mit Pedalen Sticks (EU-Stecker)
18,34 €
Roland TM-6 Pro Trigger-Module
879,00 €
Rnrieyta Miagon Bunt Laserhülle für iPhone 13 Pro Max,Regenbogen Laser Handyhülle Schillernde Durchsichtig Bling Glitzer Holografisch Weich TPU Hülle Schutzhülle
5,99 €
Denash Stromsequenz -Controller, 10 -Kanal -Leistungssequenzer mit Digitaler Spannungsanzeige, 10 -Auslass -Rack -Breitstreifen, Überspannungsschutz, 15A 6 -Fuß -Netzkabel (EU-Stecker)
74,31 €
JEWEDECO 2stücke Musiktheorie Wandposter Audio Frequenz Akkorde Diagramm Für Musiker Lernhilfe Für Gitarre Musikunterricht
13,59 €
VICASKY 3stücke Audio Frequenz Lernplakat Für Wanddekoration Farbige Und Skalenübersicht Für Musiktheorie Für Musikschüler Und
18,39 €
COSMEVIVI Audio Frequenzspektrum Poster Für Musiktheorie Chord Und Skalen Chart Langlebige Wanddekoration Für Musiker Und Lernende
10,39 €
Supvox Audio Frequenz Poster Für Gitarrenakkorde Und Musiktheorie Wanddekoration Mit Farbdiagramm Für Musiker Und Lernende
9,89 €
WESIEVYA Audio Frequenzspektrum Poster Für Musiktheorie Gitarrenakkorde Und Skalen Wanddekoration Für Musikliebhaber Und Lernende
10,29 €
Y-Typ-Rohr-Audiokabel-Gummimanschette, Lautsprecher-Drahthülse, 5 Stück, PVC-Gehäuse zum Schutz von Audio-Verbindungen (6 mm)
9,09 €
Roland AIRA Compact Synthesizer Musical Toolbox mit kreativer Akkordsequenzierung (J-6)
187,66 €
Donner Essential D1 Finger Drum Machine & Step Sequence kombiniert, mit farbcodiertem UI, 12 Sample-Spuren, 16 RGB Beat Pads, 64 Preset Beat Patterns, 5 Endlosregler, Reverb & Delay Effekte
218,42 €
MRSTORY Virtual Drum Kit Tragbarer Elektronischer Drum -Set für Anfänger Erwachsene mit Fortschrittlicher 3D -Bewegungsemerkennungstechnologie (Grün)
50,89 €
Freedom Drums - Komplettes Schlagzeug Set für Anfänger und Profis, inkl. Drumsticks und Hocker, Perfekt für Kinder und Erwachsene, Robust und Langlebig
23,92 €
Sequencer & Grooveboxen: Dein direkter Weg zu eigenen Beats
Wenn du mit Sequencer & Grooveboxen arbeitest, holst du dir im Grunde ein kleines, eigenständiges Studio auf den Tisch. Egal ob du schon länger mit Synthesizern spielst oder gerade erst von Software-DAWs kommst. Diese Kisten geben dir das Gefühl, wirklich mit den Händen Musik zu formen. Knöpfe drehen, Patterns bauen, Szenen wechseln, ohne lange Mauswege und Menüs. Viele Producer merken nach kurzer Zeit, wie sehr sie die direkte Hardware lieben, weil plötzlich Ideen nebenbei entstehen: auf dem Sofa, vor der Probe, im Zug mit Kopfhörer. In dieser Kategorie findest du Geräte, mit denen du Beats programmierst, Melodien sequenzierst und komplette Tracks arrangierst, ohne ständig auf den Bildschirm zu starren. Der Ratgeber hier hilft dir, die Unterschiede zu verstehen, typische Fallen zu vermeiden und am Ende genau das Gerät zu wählen, das wirklich zu deinem Workflow passt.
Merke: Ein guter Sequencer passt sich deinem Workflow an, nicht umgekehrt.
Was Sequencer & Grooveboxen eigentlich machen und warum sie Spaß machen
Ein Hardware Sequencer ist im Kern ein Taktgeber, der Noten, Parameter oder Pattern in einer bestimmten Reihenfolge abspielt. Klingt technisch, fühlt sich aber erstaunlich spielerisch an. Du setzt Steps, drehst an Reglern, mutest Spuren und plötzlich steht ein Grundgerüst für einen Track. Eine Groovebox geht noch einen Schritt weiter und bringt gleich Sounds, Drums und oft Effekte mit. Viele Geräte sind kleine Alleskönner, manche eher spezialisierte Taktmaschinen. Entscheidend ist, dass du beim Spielen direkt hörst, was passiert. Kein Nachdenken über Dateistrukturen oder zig Plug-ins, sondern ein klarer Fokus: Beat, Bass, Hook. Gerade wer von der DAW kommt, erlebt diese Limitierung oft als befreiend. Statt hunderte Optionen zu durchsuchen, schraubst du an einem Drum Kit, änderst die Step-Länge, lässt ein paar Noten rattern und bist nach fünf Minuten mitten im Jam. Genau dieses spontane Musikmachen ist für viele der Grund, eine neue Hardware zu kaufen.
Wichtige Kaufkriterien
Bevor du dich in Design und Marken verliebst, lohnt sich ein genauer Blick auf ein paar nüchterne Fakten. Wie viele Spuren brauchst du wirklich. Ein einfacher Step-Sequencer mit acht oder sechzehn Steps pro Pattern kann für Techno und Minimal völlig reichen. Wenn du komplexe Arrangements, Breaks und Songstrukturen abbilden willst, wird ein flexibler Songmodus interessant. Schau dir auch die Anschlüsse an: MIDI In/Out/Thru, USB-MIDI, gegebenenfalls CV/Gate, falls du ein Modularsystem oder analoge Synths einbinden möchtest. Beim Speicher ist wichtig, ob du viele Projekte gleichzeitig parken kannst, ohne ständig sichern zu müssen. Die Bedienung entscheidet oft über Liebe oder Frust. Magst du viele Tasten und ein klar ablesbares Display oder eher ein Hardware-Sequencer mit knackigen Pads und farbiger LED-Matrix. Auch Effekte, integrierte Synth-Engines, ein Drumcomputer mit eigenen Samples oder ein Sampler können den Ausschlag geben, wenn du möglichst wenig zusätzliches Gear mitschleppen willst. Und am Ende: Stromversorgung. Netzteil oder Akku. Für den Rucksack-Jam ist das kein unwichtiges Detail.
Sequencer & Grooveboxen für unterschiedliche Musiker-Typen
Nicht jeder produziert gleich. Deshalb gibt es auch nicht das eine perfekte Gerät für alle. Wenn du gern live spielst, also auf der Bühne oder im Club, dann ist ein zuverlässiger Live-Sequencer mit stabiler Synchronisation und schnellen Zugriffen wichtiger als tausend versteckte Funktionen. Du willst Mutes, Scenes, Pattern-Wechsel und vielleicht ein paar Performance-Effekte, die du blind triffst. Bist du eher Studio-Tüftler, der stundenlang an einem Beat sitzen kann, kann ein komplexerer Groove-Synthesizer mit tiefer Modulation und Layern genau richtig sein. Wer viel unterwegs ist oder nebenbei im Wohnzimmer jammt, landet oft bei kompakten Geräten, die auch als Standalone-Groovebox laufen, ohne Laptop. Ein MIDI-Sequencer, der mehrere externe Geräte steuert, eignet sich super, wenn du schon ein kleines Arsenal an Klangerzeugern hast und Ordnung in dein Setup bringen möchtest. Überlege ehrlich, wie du typischerweise Musik machst und in welcher Situation du das neue Gerät am häufigsten verwenden wirst. Daraus ergibt sich mehr als aus jeder Hochglanzbeschreibung, welches Konzept zu dir passt.
Vorteile
- Sofort spielbare Hardware-Inspiration
- Unabhängig vom Computer arbeiten
- Klarer Fokus auf Beats und Patterns
- Ideal für Live-Performance und Jams
- Schneller Workflow mit echten Knöpfen
- Motiviert zu regelmäßigem Üben
- Leicht ins bestehende Setup integrierbar
- Oft als Herzstück des Studios nutzbar
Nachteile
- Etwas Einarbeitung nötig am Anfang
- Beschränkte Displaygröße im Vergleich
- Manche Geräte ohne eingebaute Sounds
- Mehr Hardware bedeutet mehr Kabel
- Spezielle Funktionen nicht immer vorhanden
- Updates und Firmware im Blick behalten
- Platz auf dem Tisch einplanen
- Kann Lust auf noch mehr Gear machen
Workflow, Kreativität und Integration in dein Setup
Entscheidend ist, wie flüssig sich ein Gerät in deinen Alltag schmiegt. Ein Pattern-Sequencer, der schnell zwischen Varianten wechseln kann, hält deinen Flow am Laufen. Du nimmst spontan eine Bassline auf, kopierst das Pattern, veränderst ein paar Noten, setzt einen Fill ein und hast binnen Minuten eine kleine Story im Track. Wenn du schon mit einer DAW arbeitest, lohnt es sich, auf saubere Synchronisation via MIDI Clock oder Ableton Link zu achten, damit dein Beat-Generator nicht aus der Zeit läuft. Viele Producer nutzen eine Groovebox als Herzstück und schicken deren Audio direkt in ihr Audio-Interface, andere lassen sie eher als Skizzenblock laufen und arrangieren später am Rechner aus. Beides funktioniert, solange du nicht gegen das Gerät arbeiten musst. Wenn du merkst, dass du ständig Menüs suchst oder dir Shortcuts auf Zettel schreiben musst, passt das Konzept vielleicht nicht. Ein guter Sequencer fühlt sich nach ein paar Sessions an, als hättest du ihn schon seit Jahren.
Einsatzbereiche: Von Studio über Bühne bis Couch
Hardware dieser Kategorie ist erstaunlich flexibel. Im Studio kann eine Elektron Groovebox oder ein ähnliches Gerät als zentrale Taktquelle dienen und deine anderen Synths tight im Raster halten. Viele nutzen ein einziges Gerät als Sketchpad: Du baust Grooves, speicherst dir kleine Patterns wie Notizzettel für später ab und entscheidest dann, was zu einem vollständigen Song wächst. Auf der Bühne sind stabile Knöpfe, gut sichtbare LEDs und schnelle Mute-Funktionen Gold wert. Ein Hybrid-Sequencer, der sowohl MIDI als auch CV ausgibt, kann hier zum Bindeglied zwischen digitalen Synths und analogen Kisten werden. Zu Hause, auf der Couch, ist eher wichtig, dass alles leise mit Kopfhörer funktioniert und du schnell loslegen kannst. Ein Portable-Groovebox mit Batteriebetrieb oder internem Akku macht es viel leichter, wirklich regelmäßig zu spielen, statt nur darüber nachzudenken. Du drückst Power, wählst ein Kit, schon läuft der erste Takt.
Technische Details, die du nicht unterschätzen solltest
Auf dem Papier sehen manche Geräte ähnlich aus, aber in der Praxis macht der Feinschliff einen deutlichen Unterschied. Das Timing etwa: Ein guter Rhythm-Sequencer läuft stabil und fühlt sich tight an, selbst wenn mehrere Spuren, Effekte und externe Geräte dranhängen. Die Art, wie Swing und Groove umgesetzt werden, ist ebenfalls wichtig. Manche Maschinen haben ihren ganz eigenen Charakter, der deinen Tracks sofort einen Wiedererkennungswert gibt. Speicherverwaltung klingt trocken, ist aber entscheidend, wenn du live mit vielen Projekten unterwegs bist. Ladezeiten zwischen Songs sollten möglichst kurz sein. Wenn du gern eigene Samples nutzt, schau genau hin, wie der Import funktioniert, welche Formate unterstützt werden und wie viel Platz wirklich verfügbar ist. Bei Updates lohnt ein Blick auf die Hersteller-Philosophie. Geräte, die regelmäßig neue Funktionen per Firmware bekommen, bleiben oft deutlich länger spannend und wachsen mit deinen Ansprüchen.
Pflege, Handling und wie dein Gerät lange Spaß macht
So robust viele Sequencer und Grooveboxen auch gebaut sind, ein bisschen Pflege zahlt sich aus. Lass das Gerät nicht permanent ungeschützt im Staub stehen. Ein einfaches Cover oder eine Tasche reicht oft schon, damit Fader und Encoder nicht vorzeitig kratzen. Gerade wenn du oft unterwegs bist, lohnt eine stabile Transporttasche. Netzteil und Kabel zusammen mit der Box zu lagern, spart dir endloses Suchen vor der Probe. Achte darauf, regelmäßig deine Projekte zu sichern, entweder über USB, SD-Karte oder die Software des Herstellers. Es ist frustrierend, wenn eine liebevoll gebaute Drum-Machine-Session einfach verschwindet, nur weil der Speicher zurückgesetzt wurde. Reagieren Taster mal träge, hilft manchmal schon ein vorsichtiger Kontaktreiniger, aber bitte immer nach Anleitung. Und nimm dir hin und wieder einen Abend, um neue Funktionen zu entdecken, statt immer nur mit dem gleichen Setup zu spielen. So bleibt dein Gerät lebendig und du auch.
Fazit: So findest du die richtige Sequencer & Groovebox für deinen Sound
Am Ende geht es weniger um technische Begriffe und mehr um ein gutes Gefühl beim Musikmachen. Ein Gerät kann auf dem Papier perfekt wirken und trotzdem nicht zu dir passen, wenn der Workflow dir im Weg steht. Frag dich ehrlich, was du hauptsächlich machen möchtest. Brauchst du einen klaren Pattern-Generator für Drums und Bass, der einfach läuft. Suchst du eine komplette Performance-Groovebox, mit der du abends im Club ein ganzes Set spielen kannst. Oder geht es dir eher darum, deine bestehende Synth-Sammlung mit einem zuverlässigen Studio-Sequencer unter Kontrolle zu bringen. Wenn du diese Fragen klärst, fällt die Auswahl plötzlich viel leichter. Beweg dich nicht nur in Datenblättern, sondern hör dir auch Klangbeispiele an und stell dir vor, wie das Gerät in deinem Zimmer stehen würde. Sobald du das Gefühl hast, dass du spontan loslegen kannst und die Funktionen zu deinen Zielen passen, lohnt es sich meist, zuzuschlagen. Die beste Sequencer & Groovebox ist die, die du wirklich einschaltest und benutzt, nicht die, die nur in einem Tab im Browser offen bleibt.
Auf den Punkt gebracht!
- Starte bei deinem Workflow, nicht bei Specs.
- Überleg, wo du am häufigsten produzierst.
- Achte auf Anschlüsse, Timing und Speicher.
- Teste, ob Bedienung sich intuitiv anfühlt.
- Plane Integration in dein bestehendes Setup.
- Sichere Projekte regelmäßig extern ab.
- Lieber ein Gerät, das du wirklich nutzt.
Lust bekommen, direkt loszulegen. Schau dir jetzt unsere Auswahl an Sequencern und Grooveboxen an, vergleiche in Ruhe die Details und such dir das Gerät aus, mit dem du heute noch deinen nächsten Beat baust.